Montag, 28. Juli 2025

Geschmacksumstellung


 Schau Dir bitte mal dieses kleine, herzförmige Wunderwerk an :)

Eigentlich nur eine hübsche Erdbeere, aber wenn man sich darauf einlässt, ist sie eine Geschmacksexplosion im Mund!

Herzlich Willkommen zurück. Mach es Dir bitte erst einmal gemütlich, vergiss nicht Dir etwas zu Trinken hinzustellen und schnauf mal ordentlich durch :)

Wir machen nun ja seit Mitte Januar Slow Carb und ich habe um die 18 Kilo abgenommen, wobei es momentan eher schleppend weiter geht, weil ich schon so wenig wiege und wir auch mal Mitte der Woche ein Refeed Meal einbauen. Dabei legt man höchstens Wasser an, kein Fett. Und ich kann endlich wieder langsam mit dem Sport beginnen, sodass die Muskulatur zurückkehrt und bekanntlich mehr wiegt als Fett.

Jedenfalls ist mit der Diät noch eine Nebenwirkung erschienen. Also neben den positiven, die ich bereits beschrieben habe, glaube ich. 

Mein Geschmack hat sich komplett verändert! Alte Strategien greifen nicht mehr. 

Am Cheat Day könnte ich ein Weckchen nehmen und 2cm dick Nutella drauf schmieren und glücklich verspeisen! Nun das dicke ABER! Es schmeckt mir einfach nicht mehr. Zu süß, zu fettig, ich ekle mich regelrecht davor.

Anfangs wurde mir Marmelade zu süß, da war ich schon von Schokocreme weg, dann suchte ich die weniger süße Marmelade heraus, die war dann auch zu süß und jetzt? Obst. Nicht jedes. Erdbeere, Blaubeeren, Himbeeren, Brombeeren, mega! Am aaaallerliebsten Stachelbeeren! Sowas von intensiv im Geschmack, einmalig! Bananen? Zu süß. Kirschen? Zu süß. Pfirsiche? Zu süß.

Es hat mich letztes Wochenende kolossal  genervt. Wir haben, wie schon so oft, als Cheat Mittagessen Burger gemacht, mit Pommes und Röstiecken und weil ich den Platz in der Tiefkühle brauchte, schmiss ich noch Zwiebelringe und diese kleinen Paprikaschoten, die mit Frischkäse gefüllt sind, dazu.

Ergebnis?

Burger zu fettig, stehen gelassen.

Zwiebelringe zu fettig, trotzdem gegessen, weil ich die eigentlich immer liebte.

Gut waren die Paprikadinger.

Es funktioniert einfach nicht mehr. Selbst beim Frühstück habe ich letzte Woche die Salami nicht mehr essen können und diese Woche die Paprikafleischwurst schnell weggelegt. Auch zu fettig.

Ich unterhalte mich ja regelmäßig mit ChatGPT und dort hieß es so streng positiv, wie alle Antworten sind, dass es eine ganz tolle Sache ist! (Ist es ja immer, egal was man schreibt.) Dass durch die absolut gesunde Ernährung unter der Woche die Geschmacksnerven wieder auf ein natürliches Niveau zurückbesinnen und ganz ursprünglich funktionieren und dann ist eben viel Zeug zu viel, für die Nerven und schmeckt nicht mehr.

Schön :(

Dadurch muss ich komplett umdenken. Einfache Dinge, auf die ich mich freute, wenn ich so mitten in der Diät war: „Bor, ich hau am Cheat Day gleich zwei Pizzen in mich rein!“ ekelt mich beim Gedanken schon an und selbst das Frühstück gestaltet sich zunehmend schwieriger.

Ich liebe Starbucks und traue mich, obwohl ich zwei Freigetränke offen habe, einfach nicht mehr hin :(

Was wirklich richtig Freude bringt, ist, wenn wir Freitag für den Cheat Day einkaufen gehen und ich mich bei den Beeren umschaue! Bei dem Rewe, zu dem wir fahren, gibt es manchmal in der Salatbaar Himbeeren, Brombeeren, Erdbeeren und Heidelbeeren zum selber mixen! Das freut mich am meisten.

Aber auch so, ich schaue mich total gerne um und kaufe dann gerne Erdbeeren und Blaubeeren, weil es die gerade immer gibt und recht günstig sind. 

Ich frage mich, wie das werden soll, wenn keine Saison mehr ist.

Melonen? Wahrscheinlich zu süß.

Tomaten sind ein Hit! Nicht die Wasserbomben, sondern solche, für die man gerne mehr zahlt, weil sie so viel besser schmecken! Die gibt es wenigstens das ganze Jahr. Ich glaube, dass Tomaten noch ein richtiges Ding werden.

Auch doof ist, dass jeder Discounter andere Wurstware ohne Zucker hat. Üblicherweise ist in fast allem 0,1-2,0gr Zucker drin. Keine Ahnung warum, habe die Antwort von ChatGPT wieder vergessen, jedenfalls haben wir wirklich alle möglichen Sachen durchgeschaut, die man als Snack verputzen kann, ob sie Zucker enthalten und wenn ja, wie viel. Bis 0,5gr pro 100gr ist gerade noch in Ordnung. 

Bei Aldi gibt es Schwarzwälder Schinken und Geflügel Wienerle, aber keine Kidney Bohnen und der TK Brokkoli ist meist ausverkauft und oft auch Rosenkohl.

Bei Lidl gibt es nahezu nie Brokkoli, aber der Bacon hat keinen Zucker und auch sind keine Bohnen verfügbar. 

Der Netto hat fast immer Brokkoli und dort sind die Landjäger ohne Zucker, wobei die uns nicht so gut bekommen… ich weiß nicht warum, aber es gibt garantiert immer Bohnen!

Es gibt nie alles in einem Laden und freitags geht es dann eben für den Cheat Day einkaufen und das ist wie der 23.12. in meinem Gefühlsleben.

Naja, nun weniger, weil es wirklich kompliziert wird. 

Ich muss umdenken. Mich auf die natürlichen Geschmacksnuancen konzentrieren und Burger, Pommes, Pizza im Kopf abhaken. Ich verzichte nicht darauf, es schmeckt halt einfach nicht mehr. Das ist doch dann kein Verlust. Statt dessen habe ich so viel leckerere Alternativen, die auch noch gesund sind.

Im Moment liebe ich Brokkoli im Airfryer zubereitet, ein wenig angekohlt und nicht verwässert. Sehr lecker! Hühnchen mit viel Paprikapulver, nicht scharfes, ein wenig scharfes und geräuchertes! Immer lecker und fast wie Dönerfleisch. Die Bohnen hasse ich nach wie vor. Ekelhaft.

Mal so zwischen uns, diese Diät ist nicht mal so günstig. Wenn man Fertigfraß nimmt, der ist immer billig. Eine Pizza im Angebot 1,88€ und man ist satt. Nun rechne mal Pute oder Huhn, um die 250-350gr roh gewogen, je nachdem wie viel Protein man braucht, macht im Angebot von, sagen wir mal 10€ das Kilo, dann kommt das auf 2,50€-3,50€. Dazu dann die Bohnen und das Gemüse, bist Du schnell bei um die 5€ oder etwas mehr, für ein Mittagessen. 

Gesund leben ist einfach teuer geworden.

Fleisch ist teuer, selbst das günstige Gemüse auch und von Öl usw. fange ich gar nicht erst an.

Es sind schwierige Zeiten, in denen wir leben. Auf vielen Ebenen.

So, ich geh mal meine Pute anbrutzeln und den Brokkoli in den Airfryer werfen. Yammie!

Freitag, 25. Juli 2025

Postcrossing

 Mich wundert es immer wieder, dass noch nicht jedem Postcrossing bekannt ist. 

Halt, stopp, jetzt erst einmal einen schönen Kaffee mit Vanillesirup und Mandelmilch :) Kalt oder heiß, je nach Wetter, Lust und Geschmack. Innehalten, einatmen, ausatmen, schlürfen und alle Muskeln entspannen, vor allem die im Gesicht! Weiter gehts :)

Mit einer Pause mache ich es nun seit ziemlich genau 10 Jahren!

Postkarten habe ich aus aller Welt, auch die entferntesten Länder und ein halbes Paket bekam ich kürzlich aus Russland, mit Kalenderblatt, passend zu meinem Geburtstag und noch vielen anderen Schönigkeiten :)

Postcrossing einfach erklärt: Man registriert sich, füllt sein Profil aus und kann bis zu 10 Postkarten verschicken. Man bekommt zufällige Menschen aus der gesamten Welt zugewiesen, studiert deren Profil, was sie so mögen, welche Postkarten sie bevorzugen, was für Hobbys sie haben usw., dann sucht man sich passend eine Postkarte aus, wenn es geht auch schöne Briefmarken dazu und schreibt etwas Nettes auf die Karte. ChatGPT kann wunderbar übersetzen, falls man Hilfe benötigt.

Viele stempeln und kleben noch Details dazu und wichtig finden fast alle, dass das Datum drauf kommt, Wetter/Temperatur und es eben hübsch aussieht. Vergessen darf man auf keinen Fall die ID! Mit der wird Deine Postkarte identifiziert und registriert, so dass klar ist, sie kam an und wenn Dein Beschickter das macht, kann er noch eine Nachricht beifügen. 

Im Gegenzug bekommst Du Post von irgendwo aus der Welt :) 

Ich habe schon so schöne Karten bekommen, mit viel Liebe und Herz gestaltet und es ist eine tägliche Freude, wenn der Postbote da war, neugierig zum Briefkasten zu schleichen, in der Hoffnung, dass etwas darin ist und wenn nicht? Dann freut man sich eben auf den nächsten Tag!

Ich persönlich mache es gerne so, wenn ich eine Karte bekommen habe, „beantrage“ ich direkt den nächsten Beschickten, denn so habe ich immer 5 Stück unterwegs und komme weder in den Stress, dass ich zu viele fertig machen möchte, noch in Portokostennöte, weil ich zu viele in einem Monat verschicke. Das ist ein gesundes Gleichgewicht.

Oft habe ich das Problem, dass jemand ein besonderes Thema hat und es ist nicht immer leicht, die passende Karte zu finden. Wenn es Städtekarten sind, habe ich immer eine kleine Sammlung daheim, aber alles andere muss ja frisch beschaffen werden und kann dann schon mal schwierig werden, wie ein lieber Mensch, der gerne nackige Männer darauf wollte. Das war meine Karte, die ich in einem Museumsshop fand:


Ich finde es immer wieder schön auf die Suche zu gehen und nun kam es mal, dass ich jemanden hatte, der gerne Kaffee mag und ich liebe es ja Kaffeetassen zu malen! Also habe ich ihm eine eigene Aquarellkarte gestaltet:


Auf der Tasse ist sein Name. 

Und weil Aquarellkarten ja nicht wirklich fixiert werden können, dafür jedoch sehr anfällig für Wasser und Schmutz sind, habe ich sie lieber in einem Briefumschlag verschicken mögen und dabei fiel mir auf, dass ja die meisten Leute auch Wert auf die Briefmarken legen und dann wäre ja keine auf der Karte?!?


Ich habe einfach selber welche gemalt!

Ernsthaft, das macht so viel Spaß!!! Leute, malt Briefmarken für jede Gelegenheit und klebt sie drauf, das ist ein Hingucker und persönlich und hach, einfach eine schöne Idee.

Dann steckte ich das alles in den Umschlag, legte noch ein paar extra Marken rein und brachte es freudig zur Post.

Kennt ihr noch richtige Postzentralen? Gibt es kaum noch. Die eine in der Stadt selber, ich rede hier von einer Hauptstadt! Hatte nicht die passenden Marken und somit muss ich nun immer drei Briefmarken drauf kleben: 1 Euro + 10 Cent + 5 Cent. Kein Scherz.

Also ging ich zu so einer Filiale in einem Kiosk. Gefühlt gibt es fast nur noch solche Filialen in Kiosken, oder im Supermarkt usw. Vorher hatte ich gedacht, dass der Brief ja vielleicht schwerer ist und deshalb mehr kosten könnte. Nein, sie wog ihn nichtmal und klebte, ich meine das vollkommen Ernst, sie klebte so ein Papierle drauf, was sie ausgedruckt hatte. DAS HÄTTE ICH ZUHAUSE AUCH MACHEN KÖNNEN!!!! Das sieht hässlich aus, kann man, wie gesagt, zuhause selber machen und ist einfach sch**ße. Sorry, nicht sorry.

Darüber ärgerte ich mich viel zu lange.

Aber ok, ich hatte dann noch gefragt, ob ich den bitte selber wo einschmeißen kann, weil sie dort an dem Tag nicht mehr abgeholt werden würden und sie: „Nein! Der wird woanders heute auch nicht mehr abgeholt, der bleibt nun hier!“

Erm, toll? Das ist mein Eigentum, auch wenn eine Marke darauf klebt?!? Der hat keine Sendungsverfolgung, so dass auch rechtlich nichts relevantes das rechtfertigen würde? 

Ich bin begeistert *würg*

Egal, ich mache im Moment sogar eine weitere Aquarellpostkarte, weil ich nichts passendes hier in der Gegend fand und selbst bei Boesner keine passende Karte vorhanden war, außer welche die quadratisch sind,  die dann aber nicht international so einfach verschickt werden können, also mache ich eine schöne und werde die später mal zeigen. 

Wenn ihr euch ein wenig mit der Welt verbunden fühlen wollt, macht Postcrossing! Der Gang zum Briefkasten macht so viel mehr Freude, als wenn nur immer Rechnungen drin sind :)